Vegan Cherry Pie
Shut your Pieholes, denn jetzt wird was unverschämt leckres gebacken!!
Kirschpie stand schon ziemlich lange auf meiner Nachbackliste, was ich zum Anlass nahm meinen ersten veganen Kuchen zu zimmern.
Der ist sowas von phänomentastisch lecker, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte! Der Teig ist richtig schön mürbe geworden und die säuerlichen Kirschen sind das perfekte Date dazu. Noch nen Klatsch Soyasahne oder Vanilleeis dazu und – GOODzilla 😀
Ich hab pflanzliche Butter von Alsan genommen, die bekomm ich bei uns nur im Naturkostladen, ist aber einsame Spitze.
Für eine 30 cm Pie Form braucht ihr:
- 300g Mehl
- Prise Salz
- etwas Vanille
- 240g kalte Alsan (pflanzliche Butter)
- 5 EL Zucker
- 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 6 EL kaltes Wasser
Den Backhofen heizen alle wieder schön auf 180°C Ober-, Unterhitze vor. Das kalte Wasser mit dem Essig mischen. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und die Vanille, sowie die Prise salz mit rein. Zucker dazu und die Alsan in Stückchen drüber geben. Dann mit dem Knethaken der Maschinerie bearbeiten und währenddessen Esslöffelweise das Wasser dazugeben, bis der Teig schön durchgeknetet ist. Falls er etwas klebrig geraten sein sollte, einfach nochmal etwas Mehl unterkneten. Ab in den Kühlschrank mit dem Teigbollen und für 30 min dort drinne wegsperren.
In der Zeit machen wir uns an die Füllung:
- 2 Gläser Sauerkirschen (saisonbedingt)
- 3 EL Zucker (ich hab braunen genommen)
- Prise Zimt
- 3 EL Speisestärke
Die Kirschen gut abtropfen lassen und mit all den anderen Zutaten für die Füllung mischen – feddisch 😀
Eine Kuchenform/ Pieform fetten und mit wenig Mehl bestäuben. Den Teig aus dem Kühler nehmen, zweiteilen und ausrollen. Den Boden der Form damit auslegen, am besten so das der Rand etwas überlappt. Mit der Gabel mehrmals drauf einstechen. Dann die Füllung drauf. Restlichen Teig ausrollen und falls Lust und Muse besteht mit mini ausstechern bearbeiten. Die schlummernde Füllung damit zudecken und den überlappenden Rand ringsrum andrücken.
Das gute Stück mit etwas pflanzlicher Milch (ich hab Reismilch genommen) einpinseln und etwas Zucker bestreuen. Zimtzucker kommt bestimmt ganz gut 🙂
Dann ab in die Röhre damit auf mittlerer Schiene, für 40min ungefähr. Zwischendurch mal spiekeln und den Braunheitsgrad beäugen.
Der sieht wirklich superlecker aus – und wenn ich mir noch Sojaeis und – sahne dazu vorstelle… Genial!
Sieht sehr lecker aus. Ich muss ubedingt probieren. Liebe Grüsse aus Berlin.
Nesrin
Mmmmh, das sieht aber lecker aus! Von Alsan hab ich noch nie was gehört, da werd ich mal Ausschau halten 🙂
Liebe Grüße,
Mia
Also bei uns gibts Alsana für 0,69 Euro das Stück in 3 Ausführungen bei Kaufland. Kaufland gibts bestimmt überall in Deutschland. Liegt dort direkt bei der Butter 😉
das schaut ja voll lecker aus,werd ich bald mal ausprobieren lg aus salzburg 🙂
Woher hast du denn die Miniausstecher`?
Die gab es mal hier in einem Haushaltswarengeschäft. Sind eigentlich für Fondant und Marzipan, so sehn die aus: http://media2.alleszumbackenbilder.de/images/produkte/S170230/main_S170230.jpg
Lecker!!!
Hallo du,
Hab deinen Kuchen grad nachgebacken und die Pie Crust ist mir einfach zerflossen. Der Teig ist über den Rand der Form hinuntergeronnen und hat mir das gesamte Backrohr versaut. Hast du vielleicht eine Ahnung, was ich falsch gemacht habe?
Liebe Grüße
Nadja
Oh Bieberkacke 😦 Das tut mir voll Leid!! Lass uns mal auf Fehlersuche gehen. Ich hab das Rezept nochmal gegen gelesen, aber die Angaben stimmen. Hab den Teig schon 4-5mal gemacht und hat immer super geklappt (siehe auch Rezept für Apfeltaschen) Wenn der Teig zerläuft, klingt das erstmal nach zu viel Fett!! Hast du Alsan verwendet? Falls du normale Margerine genommen hast – kann ich dir nix zu sagen, da ich immer Alsan für Knetteige nehme! Hast du zuviel Wasser rein? Der Teig muss richtig knetbar, fest werden, nicht klebrig. Ich stell ihn dann immer für 30min in den Kühlschrank – dann kann man ihn super ausrollen, nichts reisst.
Und dann kann es noch sein, dass der Backofen zu heiß eingestellt war, nur 180°C sollten es sein.
Hmm.. ist mir wirklich ein Rätsel, da ich ihn schon so oft gemacht habe!
Ich habe es fast genau nach deinem Rezept gemacht (musste nur ein wenig mehr Mehl hinzufügen) und er ist echt super lecker. Der Teig hat genau die richtige Konsistenz und er ist auch nicht zu süß… warm gegessen echt ein Gedicht. 🙂
Hello, hab hier auch vegan pie in the sky rumfliegen – aber wo zur hölle bekomm ich ne vernünftige pie-form her??? :-)) LG, steffi
Moinsen 🙂 Also in unseren Gefilden ist so eine Pie-Form wahrlich nicht einfach aufzutreiben! Ich bin in den Kaufhäusern/ im Einzelhandel jedenfalls noch nicht fündig geworden. Da muss man dann schon das Internet bemühen (Amazon, Ebay). Ich backe meine Pies immer in einer runden Auflaufform aus Glas, die ich mal in einer Müller Drogerie gekauft habe!
Hallo!
Wie groß sind die beiden Sauerkirschgläser? Ich habe hier ein mit 750g Inhalt, reicht das?
Liebe Grüße!
hallo 🙂
Ich hab 2 solcher großen Gläser verwendet – du kommst aber auch mit einem ganz gut hin, dann wird er eben nicht ganz so dick 😛