Zum Inhalt springen

Baked Donuts (vegan)

Februar 21, 2012

Donuts liebe ich ja schon ziemlich dolle. Beim Bäcker haben die Biester jedes Mal unverschämt laut meinen Namen gerufen, wer kann da wiederstehn? Oder Vaters Bofrost-Donuts (mit Schokoglasur und Vanillefüllung.. Jaaa, Daddy arbeitet bei Bofrost und unsre Tiefkühltruhe brachte schon immer Kinderaugen zum Leuchten, war das Eisfach doch immer Prall gefüllt 😉

Schon laaaaaaange Zeit wollte ich mich an selfmade Donuts versuchen und aus Ermangelung einer Fritteuse hatte ich mir dann eine Backform für Donuts zugelegt. (schaut mal bei Amazon oder Ebay)

Aber wie das meistens bei mir der Fall ist, setzte das Teil erst mal ne dicke Staubschicht an, lag es doch monatelang unschuldig und vergessen in der Backschublade..  Bis ein guter, donut-liebender Freund zum Wiegenfest rief. (Er ernährte sich währrend eines Asienaufenthaltes letztes Jahr fast ausschliesslich von Donuts, da dies das einzige war, was er bei sich behielt.. ähäm)

Und als eingefleischter Inter-Nerd, fand ich dann auch in windeseile ein veganes Rezept für gebackene Donuts. Meine Donutform zaubert nur sechs O´s in einem Rutsch, das Rezept ergibt etwa 8. Ihr könnt es also ruhig doppeln, hab ich auch so gemacht.

Ihr braucht also:

  • 240g Mehl
  • 200g Zucker (weiß)
  • 3 TL Backpulver
  • Messerspitze Muskat
  • Messerspitze Zimt
  • Prieslein Salz
  • 250ml Sojamilch (ungesüßt)
  • 1 TL Apfelessig
  • 1 TL Vanilla (oder vanillezucker)
  • Ei-ersatz für 2 Eier (ich benutze „No-Egg“ von Orgran
  • 120g planzliche Butter (Alsan oder Margerine)

Den Backofen auf 200° C Ober-, Unterhitze vorheizen. Die Donutbackform fetten.

Das Mehl sieben und mit den restlichen trockenen Zutaten in einer Rührschüssel platzieren. Auf dem Herd oder in der Mikrowelle die Soyamilch mit dem Essig, Vanilla, Ei-Ersatz und der Butter leicht erhitzen. Die Butter soll schmelzen, allerdings darf das ganze nicht zu heiß werden sonst ruiniert ihr euch den Teig. Ihr solltet noch locker den Finger reinstippen können.

Das ganze zur Mehlmischung geben und kurz unterrühren, so dass ein glatter Teig entsteht.

Nun das ganze in die Donutform füllen, dazu könnt ihr einen Löffel nehmen. Ich habs jedoch mit der Spritztülle gemacht, ging sehr viel einfacher.

Ab in die Röhre damit, nach ca 15 min sollten sie schon goldbraun und fertig sein.

Auskühlen lassen und mit Zuckerguss verzieren, bzw in geschmolzene Zartbitterschokolade/ Kouvertüre tauchen.

Werbung
8 Kommentare leave one →
  1. Februar 21, 2012 5:28 pm

    Wow, die sehen wirklich super aus! Ich habe vor Jahren mal einen Versuch gewagt und der endete sehr „interessant“… 😉

    Aber ich wusste auch gar nicht, dass es so ein Blech gibt. Danach werde ich mich definitiv mal umschauen. Danke für’s zeigen!

    Liebe Grüße
    Charlotte

  2. Februar 23, 2012 2:55 pm

    Oh man, wie hast du die so toll dekoriert? Die sehen ja aus wie gekauft…komm, gibts doch zu, die haste im veganen Backladen gekauft 🙂

  3. Februar 23, 2012 7:44 pm

    hehe 😉 ich wäre ein sehr glückliches Mädchen, wenn ich bei uns in der Nähe einen veganen Backladen wüsste!!!

    Den Zuckerguss hab ich mit Puderzucker, nem spritzer roter Lebensmittelfarbe (vegan natürlich) und ganz wenig Sojamilch angerührt. Dann Die Donuts kopfüber in die Glasur tauchen, leicht antrocknen lassen und mit Zuckerstreusel bestreuen (zbsp. „Nonpareilles von Biovegan“

    Für den Schokoguss hab ich Zarbitterschokolade gehackt, überm Wasserbad geschmolzen (mit nem EL Kokosfett/öl), kopfüber eingetaucht und fest werden lassen.
    Dann hab ich wenig vegane weiße Schokolade geschmolzen, in nen gefrierbeutel rein, unten die spitze abgeschnitten und die Donuts damit verziert.

    Und dann hätt ich am liebsten die Küche abgefackelt um das Chaos los zu werden 😛

    Und heute Abend versuch ich vegane Weiße Schokolade selbst herzustellen, den ich muss die sonst teuer im Onlineshop bestellen und dachte ich versuch es mal.
    Bericht folgt 😉

  4. Februar 28, 2012 12:58 pm

    also ich muss wirklich sagen, vegan könnte ich nicht dazu liebe ich tierische Produkte viel zu sehr, aber ich finde es klasse wie du das durchziehst und alles sieht einfach sooooooo lecker aus, *yammi*…vll muss ich doch mal ein veganes Rezept probieren ;-)))

    • Februar 28, 2012 6:17 pm

      Probier mal ein Rezept aus! Ich hab neulich ein Cupcake Rezept ausprobiert für vegane Vanilla Cupcakes und muß sagen es war das beste Vanilla Küchlein, was ich bislang gemacht hatte 🙂 (leider keine fotos und daher noch unveröffentlicht)
      Vor meiner Ernährungseinstellung dachte ich auch, dass ich es niemals schaffen werde auf Milchprodukte und Co zu verzichten. Momentan bin ich auch noch nicht 100% straight vegan, was den Ernährungsteil angeht. Ich komme leider noch nicht so richtig vom Käse los und so alle 1-2 Wochen sündige ich dann. Das möchte ich aber auch noch packen. Fleisch ist kein Thema mehr, da fehlt mir auch nichts, Milch, Joghurt und Co. hab ich auch komplett ersetzt und Eier brauche ich auch keine mehr.

  5. Januar 30, 2014 10:33 am

    Ich kriege immer sooo Hunger auf deiner Seite! Die sehen einfach toll aus!
    GLG Dani

Trackbacks

  1. waskannstdudenndannnochessen
  2. Vegane Donuts. | Oh, wie wundervoll.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Vegane Cupcakes - Torten - Cookies - mehr...

Eine Welt voller veganer Torten, Cupcakes, Cocktails, City Guides und mehr

silberxblick

light and words from the deep and dark.

Welcome to Shoebox Castle!

I'm latenightlibrarian and I'll be your guide today.

Rock a Hula Bakehouse

swing, sugar & sweet things

xjusttwovegankidsx

living the cruelty free life

Legends Arising

An Inspiring Hardcore Community

minimahl

einfach, schnell & gut: Minimalistische Rezepte

The Healthy Pursuit

The Life of Abundance and Love

The Cinnamon Chef

A fine WordPress.com site

Eat More Plants.

Eat More Plants.

The Curated Vegan

Only the best vegan recipes. Forget all the rest.

Niki Nutrition

Healing The World Through Food

Veganer Ökoblog

Vegan, Low Carb, Keto, Nachhaltigkeit und Zero Waste

Jackys Leckereien

Hier findet ihr viele leckere Rezepte, Fotos und Restaurantbewertungen aus verschiedenen Ländern und Städten sowie Berichte zum Thema Jogging ... ------------------------------------------------------------------------------------- Aquí encontrareis muchas recetas sabrosas, Fotos y evaluaciones de restaurantes de diferentes países y ciudades tanto como informes sobre el tema de correr ...

%d Bloggern gefällt das: