Oma Marlies Apfelkuchen
Eine meiner Backschwestern rief neulich auf ihrem Blog zu ihrem ersten Rezept-Event auf. Das Thema lautet „aus Großmutters Küche“ und gefragt sind Rezepte samt Foto zum Thema. Der Event läuft noch bis zum 16.10.13 auf Cakes, Cookies and more! Vielleicht hat der ein oder andere selbst noch Lust etwas beizusteuern!
Da ich schon lange Oma´s Sonntagskaffee-Klassiker veganisieren wollte, kam dies wie gerufen 🙂
1943 in Hannover geboren, kam Marlies nach dem Krieg als Teenager in den Schwarzwald um zu arbeiten. Dort lernte sie meinen Großvater kennen und blieb – für immer. Als ein Mädel aus der Großstadt, tat sie sich nie leicht mit dem Landleben. Mit 6 Kindern blieb Wochenends wenig Zeit für ausschweifende Backaktionen – es musste fix gehen. So etablierte sich dieser Kuchen als fester Bestandteil auf der Familien-Kaffeetafel. Ein einfacher Rührteig und saftige Äpfel (da konnte die Rasselbande dann gleich beim schnippeln helfen 😉 )
Für eine 26 cm Springform braucht ihr:
-
125g Margarine (Zimmerwarm)
- 125g Zucker
- Vanillezucker
- Die abgeriebene Schale einer Zitrone
- 250ml Sojamilch und den Saft einer halben Zitrone
- 200g Mehl
- Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 4-5 Äpfel, geschält, geviertelt und oben mehrmals eingeschnitten
- 2 EL Aprikosenmarmelade, mit dem restlichen Zitronensaft glatt gerührt (ich nahm Marillenmarmelade)
- 2 EL Mandelstifte/ oder Blättchen
- nach Bedarf etwas Puderzucker
Den Backofen auf 175°C Ober-, Unterhitze vorheizen. Eine Springform fetten, oder ein Backpapier über den Boden spannen.
Den Saft der halben, ausgepressten Zitrone mit der Sojamilch verquirlen und 5min stocken lassen. Inzwischen die Margarine mit dem Zucker, der Zitronenschale und dem Vanillezucker per Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Das Mehl in einer separaten Schüssel sieben, abwiegen und mit dem Salz und dem Backpulver mischen. Jetzt abwechselnd Mehl und die gestockte Sojamilch unter die Butter-Zuckermasse rühren.
Den Teig in die Springform geben und gleichmäßig verstreichen. Die Äpfel nun mit den Längsschnitten nach oben zeigend, kreisförmig auf dem Teig verteilen (nicht reindrücken, sie sinken beim Backen von alleine etwas ab)! Die Äpfel mit der Marmelade bestreichen und mit den Mandelstiften bestreuen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 175°C für 35-40min backen.
Sieht heimelich und lecker aus! Schönes Event, da sind bestimmt noch mehr so leckere Sachen wie deins rausgekommen.
LG,
Nini
Boah der sieht gut aus. Was wird mein Nächster!
Ich war grad ewig lange auf der Suche nach einem Rezept für einen richtig tollen, veganen Apfelkuchen – und wo finde ich den: bei dir natürlich. Beim nächsten Mal spare ich mir die Sucherei und gucke gleich bei meinen Lieblingsblogs vorbei 🙂
Liebe Grüße
Natalie
Sieht super aus und wird auf jeden Fall noch diesen Monat ausprobiert 🙂
Ich habe gestern einen Bloganbieter gefunden und möchte dich gerne mal fragen, was du darüber denkst? das findest du unter qwer.com
würde mich sehr über eine Antwort freuen
oh man, ich habe noch cupcakes und einen ganzen pflaumen kuchen in meiner küche und du machst, dass ich jetzt noch einen kuchen backen muss! Wann soll ich das alles essen? ^^ ❤
Hehehe 😛
Ich muss als auch schon an die Nachbarn verteilen, weil wir zu zweit nie alles schaffen und man sich nicht 4 Tage lang von Cupcakes ernähren möchte 😉
Vielen lieben Dank für deinen tollen Beitrag zu meinem Event. Die Torte sieht schon extrem lecker aus!
Wow, vielen lieben Dank! So in etwa hat meine Mom auch immer ihren „schnellen Apfelkuchen“ gebacken, aber bisher hab ich den vegan noch nie wirklich gut hinbekommen. Aber dank Deinem Rezept ist mir das jetzt gelungen 😉
Liebe Grüße!
jess 🙂
Bei mir stockt die Pflanzenmilch mit dem Zitronensaft leider nicht. Ich habe diesmal Reismilch verwendet, letztes Mal mit der Hafermilch hat es auch nicht geklappt. Wo liegt der Fehler? Muss es Sojamilch sein oder soll ich mehr Zitronensaft verwenden? Ich habe für dieses Rezept dann die flüssige Milch-Zitronensaftmischung zur Hälfte benutzt, weil der Teig sonst zu flüssig geworden wäre…
Leider klappt diese chemische Reaktion nur bei Sojamilch
Hat der Kuchen trotzdem geschmeckt? Tut mir echt leid für dich!!!
Ja, der Kuchen ist trotzdem gut geworden! Sonst habe ich auch nur gute Erfahrungen mit deinen Rezepten gemacht 🙂 Und dass das Stocken nur mit Sojamilch funktioniert, merke ich mir nun für nächstes Mal. Machst du bald mal etwas für Ostern? 🙂
Geht es nicht mit Kuhmilch? Am Ende wird eine Art Buttermilch, oder?
Ich weiß nicht, ob das Rezept mit Kuhmilch gelingt, für mich als vegan lebende Person kommt sie nicht in Frage 😉
Der Kuchen hört sich sooo gut an!!! 🙂 Eigentlich alle deine Rezepte 😀
Ich werde den direkt mal ausprobieren und demnächst berichten 😉
Alles Liebe ❤
Vielen vielen Dank nochmal für das tolle Rezept, es ist ganz wundervoll fluffig und lecker geworden: http://regenbogenblumen.blogspot.de/2014/11/herbstlicher-apfelkuchen.html
Ich wünsche dir noch einen wundervollen Tag! 🙂
Alles Liebe ❤