Hallo Herbst! Apfel-Käsekuchen mit Kardamom
So langsam verabschiedet sich der Altweibersommer und dreht hier nochmal richtig schön auf. Ein prächtiger Übergang in meine liebste Jahreszeit. Die ersten Blätter färben sich golden und auf meiner momentanen Lieblings Lauf- und Spazierroute hängen die Obstbäume in vollster Pracht. Die Apfelzeit ist da ❤ Freunde meiner Eltern haben kürzlich ein Stück Wiese mit Obstbäumen geerbt und meiner Mutter Säcke mit knackig süß-sauren Äpfel vermacht. Regional und unbehandelt – wie ich sie am liebsten hab. Momentan helfe ich ihr, diese Masse zu verarbeiten. Gläser mit Kompott stehen schon im Vorrat, aber ihr kennt mich – gebacken wurde natürlich auch 😉 Ich liebe Käsekuchen ja in allen Variationen und nachdem meine Freundin Kat neulich davon geschwärmt hatte, wie schön quarkig abgetropfter Sojajoghurt schmecke, musste ich es endlich selbst versuchen (stand schon viel zu lange auf meiner to-do Liste). Man nehme zwei große Becher Sojajoghurt, lege ein Sieb mit einem Küchentuch aus und gebe den Yofu hinein. Dann lässt man das ganze für 24st im Kühlschrank abtropfen, oder über Nacht – doch je länger um so fester und quarkiger wird die Masse. Dann presst man die Schoße noch leicht aus und kann es weiter verarbeiten (auch super, mit Kräutern und Gewürzen!). Ich hab den Sojajoghurt übrigens einfach in einem Kaffeefilter (mit Papierfilter) austropfen lassen – spart Platz im Kühlschrank und geht super easy!
Ein bisschen Pfiff bringt Kardamom in den Kuchen – würzig, süßlich scharf. Meine Oma hat früher schon gerne etwas Kardamom in den Kaffeefilter gegeben, besonders in der Herbst- und Weihnachtszeit. In den Mürbeteig hab ich außerdem etwas Süßlupinenmehl mit Wasser für die Bindung gegeben, man kann auch Sojamehl nehmen, oder einfach 2-3 EL Flüssigkeit. Ich fand ihn mit der zusätzlichen Bindung jedoch wesentlich einfacher auszurollen als sonst!
Für eine 26cm Springform:
Mürbeteig
160g Mehl
1/2 TL Backpulver
60g Zucker
Prise Salz
90g weiche Margarine
1TL Süßlupinenmehl mit 3TL Wasser glatt gerührt (Alternativ Sojamehl, oder einfach 1-3EL Flüssigkeit je nach Festigkeit des Teiges)
Das gesiebte Mehl in eine Rührschüssel geben, mit Backpulver, Zucker und Salz vermengen. Dann Stückeweise die Margarine dazu geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes, der Küchenmaschine oder in reinster Handarbeit den Teig verkneten. Die Süßlupinen-Pampe dazugeben und weiterkneten, bis ein relativ fester Teig entsteht (Oder eben etwas kalte Flüssigkeit, wie Wasser oder Pflanzendrink dazu geben). Den Teig aus der Schüssel nehmen, mit den Händen zu einer Kugel formen und für 30min im Kühlschrank kalt stellen.
Käsekuchenfüllung
Quark aus 2 Bechern abgetropften Sojajoghurts (oder einen 400g Becher Sojajoghurt)
eine Packung, 400g Seidentofu ( Alternativ festen Tofu, oder nochmal Sojajoghurt)
150g Zucker
1Päckchen Vanillezucker
Schalenabrieb und Saft einer halben Zitrone
50g Speisestärke (wer Süßlupinenmehl da hat, kann die Hälfte der Stärkehiermit ersetzen)
50g flüssige Margarine
1/2-1 TL gemahlener Kardamom
Außerdem:
2-3 säuerliche Äpfel
Alle Zutaten für die Füllung miteinander in den Mixer werfen und ordentlich glatt pürieren. Alternativ in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab bearbeiten.
Dann könnt ihr schon mal den Backofen auf 170°C Ober-, Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten, bzw. ein Backpapier in den Boden spannen.
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank, knetet ihn nochmals ganz kurz auf der bemehlten Arbeitsfläche durch und rollt 2/3 davon dünn aus. Gebt den Boden in die Springform. Aus dem restlichen Teig, formt ihr eine lange Rolle und presst diese rundherum als Rand an den Teigboden. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen.
Nun gießt ihr die Füllung auf den Boden.
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. verteilt sie kreisförmig auf der Käsekuchenfüllung.
Den Kuchen nun auf mittlerer Schiene für ca. 60min backen. Schaut nach 45min mal durch die geschlossene Backofentür ob er noch nicht dunkel obenauf ist, ansonsten Temperatur drosseln. Nach 60min den Backofen ausschalten und den Kuchen bei geöffneter Backofentüre noch 15min ruhen lassen.
Rausnehmen und vollständig erkalten lassen.
zum ersten Mal, beteilige ich mich dabei an Clara´s toller „ich backs mir“ Aktion 🙂
leeeeeeeecker!
mother of gaawd. alles wird besser wenn man es auf käsekuchen packt 😀
Das hört sich oberlecker an! Käsekuchen mache ich auch sehr viel und gerne, aber die Variante mit den Äpfel „on top“ und Kardamom dazu (was ich übrigens sehr liebe und mich frage warum ich beim Käsekuchen da nicht auch schon auf die Idee gekommen bin…, grrr), werde ich unbedingt auch nachbacken! Vielen Dank!
Liebe Grüsse, Franziska
Hat dies auf XCLUSIVX DIY fanzine: Hardcore. Veganism. Politics. rebloggt und kommentierte:
Say cheeeeeeesecake.
Ich schließe mich Franziska an, Kardamon auf Cheescake habe ich och nicht probiert, aber klingt gut und wird gleich ausprobiert. Ich habe ja sogar eine Kardamonpflanze im Kräutergarten seit diesem Jahr, aber sie hatte noch keine Früchte. Kardamon im Kaffee mag ich im Winter auch gerne, obwohl es nicht zuviel sein darf. lg Marlies
Ein Traum von einem Kuchen! ❤ 🙂
Ich will gerade einfach nur noch in Bild springen und mich auf den Kuchen stürzen… 😀
Alles Liebe
Was hast du dann drüber gestreut?
Will ihn morgen backen 🙂
Hallo 🙂
Das ist nur so ein Chai Gewürz (mit Zimt, Nelken, Kardamom und so) der Firma Sonnentor – muss man aber nicht machen 🙂
Gutes Gelingen!!!
Die Creme war auf jeden Fall sehr lecker 🙂
Der Mürbeteig ist mir irgendwie zu weich geraten. Aber mal sehn…
Jetzt ist er erstmal im Ofen 🙂
Der Kuchen ist spitze!!!!
Viele Dank für das Rezept, der Kuchen kam bei allen gut an 🙂
Hi :).
Vielleicht hast du ja auch Lust bei meiner Blogparade zu dem Thema vegane Weihnachtsbäckerei mitzumachen.